
Step In
Qualifizierung im hauswirtschaftlichen Bereich
Step In ist konzipiert für Frauen, die eine Berufstätigkeit in der Hauswirtschaft und in haushaltsnahen Dienstleistungen wie z.B. die Unterstützung von Senioren und anderen hilfebedürftigen Menschen anstreben.
Gemeinsam mit unseren zahlreichen Kooperationsbetrieben im Hochtaunuskreis begleiten wir die Teilnehmer bei der Suche nach dem richtigen Arbeitsplatz und den richtigen Jobs.
Dabei konzentrieren wir uns auf die hauswirtschaftlichen Arbeitsfelder in der Küche, Reinigung und im Service für ältere Menschen.
Die Bildungsmaßnahme wird sozialpädagogisch begleitet. Eine weitere Unterstützung wird für einige der Teilnehmerinnen eine berufsbezogene
Sprachförderung sein, ohne die eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt nicht möglich sein wird.
Fachmodule (vier Monate)
-
Reinigung / Pflege
-
Kleidung / Wäsche
-
Ernährung / Verpflegung
-
Hauswirtschaftliche Betreuung
-
Umgang mit älteren Menschen
-
Berufliche Perspektiven
-
Fachpraxis (ein Monat)
-
Praktika in Kliniken, Alten– und Pflegeheimen sowie Reinigungsfirmen
Zielgruppe
Benachteiligte oder geringqualifizierte Frauen im Leistungsbezug nach dem SGB II, Asylbewerberleistungsgesetz oder SGB VIII mit Migrationshintergrund und Wohnsitz im Hochtaunuskreis
Teilnehmerzahl:
10 Maßnahmeplätze (Voraussetzung ist der Leistungsbezug nach dem Asylbewerber- Leistungsgesetz, SGB II und SGB VIII)
Nachbesetzung bis zu 4 Wochen nach Starttermin
Dauer
5 Monate mit 20 Wochenstunden (Mo. bis Fr. von 8.45 bis 12.45 Uhr)
Beginn
Step In beginnt am 04.10.2022




